- 9 -
Wenn fehler auftreten
● Wenn die maschine nicht startet.
● Wenn sich nach ablauf des programms
noch wasser in der maschine befindet.
● Wenn das geschirr nicht sauber wird.
● Wenn die oberfläche des geschirrs
rauh schleudert nicht.
● Ist der Netzstecker in der Steckdose?
● Ist die Sicherung rausgesprungen?
● Ist die Tür richtig verschlossen?
● Ist der Programmwähler korrekt eingestellt?
● Ist der Wasserhahn geöffnet?
● Haben Sie die Tür zu früh, das heißt vor Beendigung des
Programms und vor Erlöschen der Signallampe geöffnet?
● Sind die Siebe wieder eingesetzt worden?
● Ist der Abwasserschlauch verstopft?
● Kann der Sprüharm ungehindert rotieren?
● Liegt das Geschirr zu dicht?
● Haben Sie ausreichend Reiniger eingefüllt?
(1-2 Eßlöffel pro Spühlvorgang)
● Sind die Siebe wieder eingesetzt worden?
● Ist der Klarspülerbehälter leer? Bei Bedarf nachfüllen.
● Funktionieren die Sprüharm-Düsen?
● Sind die Siebe korrekt eingesetzt?
● Vermutlich hat sich in der Maschine Kalk a/jointfilesconvert/969181/bgelagert und
sich auf dem Geschirr niedergeschlagen. Entkalker gibt es
in jedem Farbenhandel oder Lebensmittelgeschäft zu kaufen.
Befolgen Sie zum Entkalken der Maschine die Gebrauchs-
anweisung des Entkalkers.
● Fehler
● Kontrollieren
Bei jedem Wasseranschluß besteht die Gefahr, daß Wasser austritt, auch wenn entsprechende Sicherheitsvorrichtungen
vorhanden sind. Gewöhnen Sie sich deshalb an, den Wasserhahn immer zuzudrehen, wenn die Maschine nicht
benutzt wird.
Bevor Sie den Reparaturservice benachrichtigen, sollten Sie folgendes überprüfen:
Technische daten
Abmessungen: Höhe 460 mm
Breite 450 mm
Tiefe 480 mm
Kapazität: 5 Maßgedecke
Gewicht: Netto 17 kg
Wasserdruck: Minimum 50 kPa (0,5 bar)
Maximum 1000 kPa (10 bar)
Wassertemperatur: Maximum 65° C
Elektroanschluss: Spannung 230V / 50 Hz
Sicherung 10A
Leistung: Heizelement 1200 W
Gesamt 1280 W
Komentarze do niniejszej Instrukcji