
6.3 Einschalten einer
Ofenfunktion
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Mit bestätigen.
3. Stellen Sie die Temperatur ein.
4. Mit bestätigen.
Drücken Sie ein- oder zweimal, um
folgende Menüs direkt aufzurufen: Grill,
Koch-Assistent.
6.4 Aufheiz-Anzeige
Der Balken auf dem Display leuchtet auf,
sobald Sie eine Ofenfunktion wählen. Der
Balken zeigt an, dass die Temperatur
ansteigt.
6.5 Restwärme
Das Display zeigt die Restwärme an,
sobald Sie das Gerät ausschalten. Sie
können die Restwärme zum Warmhalten
der Speisen benutzen.
6.6 Energie sparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit
deren Hilfe Sie beim Kochen Energie
sparen können:
• Restwärme
– Während die Ofenfunktion oder
das Programm läuft, schaltet das
Gerät die Heizelemente um 10 %
früher als die eingestellte Zeit aus
(die Backofenlampe und der
Ventilator bleiben eingeschaltet).
Damit diese Funktion funktioniert,
muss die Gardauer mehr als 30
Minuten betragen oder Sie müssen
die Uhrfunktionen (Dauer, Ende)
verwenden.
– Nach dem Ausschalten des Geräts
kann die Restwärme für das
Warmhalten von Speisen
verwendet werden. Im Display wird
die verbleibende Temperatur
angezeigt.
• Kochen bei ausgeschalteter
Backofenbeleuchtung - Berühren Sie
3 Sekunden lang
, um die
Backofenbeleuchtung während des
Garvorgangs auszuschalten.
7. MIKROWELLENMODUS
7.1 Mikrowelle
Informationen zum Betrieb
Allgemeines:
• Lassen Sie die fertige Speise nach dem
Ausschalten des Geräts einige Minuten
stehen. Siehe „Mikrowellen-
Kochtabellen: Ruhezeit“ (Rezeptbuch).
• Vor der Zubereitung
Aluminiumverpackungen,
Metallbehälter etc. von den
Lebensmitteln entfernen.
Garvorgang:
• Lebensmittel nach Möglichkeit mit
einem mikrowellengeeigneten Material
abdecken. Lebensmittel nur dann ohne
Abdeckung garen, wenn eine Kruste
gewünscht ist.
• Übergaren Sie die Speisen nicht,
indem Sie die Leistung zu hoch und die
Zeit zu lang einstellen. Die Lebensmittel
können austrocknen, verbrennen oder
an manchen Stellen Feuer fangen.
• Das Gerät eignet sich nicht, um Eier in
der Schale oder Schnecken im
Schneckenhaus zu garen, da diese
platzen können. Stechen Sie beim
Zubereiten von Spiegeleiern zuerst den
Dotter an.
• Lebensmittel mit einer Haut, z.B.
Kartoffeln, Tomaten, Würstchen, mit
einer Gabel vor dem Garen mehrfach
einstechen, damit sie nicht platzen.
• Die Garzeit bei kalten oder
tiefgekühlten Lebensmittel verlängern.
• Gerichte mit einer Sosse müssen von
Zeit zu Zeit umgerührt werden.
• Feste Gemüsesorten wie Karotten,
Erbsen oder Blumenkohl müssen in
Wasser gegart werden.
• Grössere Stücke nach der Hälfte der
Garzeit wenden.
DEUTSCH
13
Komentarze do niniejszej Instrukcji