
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe
Gerüche im Gerät. • Siehe „Reinigung des Geräteinnenraums“.
Kalkablagerungen auf dem
Geschirr, im Innenraum und
auf der Türinnenseite.
• Siehe „Wasserenthärter“.
Das Geschirr ist glanzlos,
verfärbt sich oder ist ange‐
schlagen.
• Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes
Geschirr im Gerät gespült wird.
• Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe
Broschüre zum Beladen der Körbe.
• Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Ober‐
korb an.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme“,
„Täglicher Gebrauch“ oder
„Tipps und Hinweise“
bezüglich anderer möglicher
Ursachen.
13. TECHNISCHE DATEN
Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe (mm) 600 / 850 - 860 / 625
Elektrischer Anschluss
1)
Spannung (V) 220 - 240
Frequenz (Hz) 50
Wasserdruck Min./max. bar (MPa) 0.5 (0.05) / 8 (0.8)
Wasserversorgung
Kalt- oder Warmwasser
2)
max. 60 °C
Fassungsvermögen Maßgedecke 13
Leistungsaufnahme Ein-Zustand (W) 5.0
Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10
1)
Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
2)
Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solar‐
anlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die
Heißwasserversorgung Energie sparen.
14. UMWELTTIPPS
Bitte recyceln Sie alle Materialien, die mit
dem Symbol gekennzeichnet sind.
Entsorgen Sie die
Verpackungsmaterialien sachgerecht
und tragen Sie so Schutz der Umwelt
und der künftigen Generationen bei.
Entsorgen Sie mit dem Symbol
gekennzeichnete elektrische Geräte
nicht im Haushaltsabfall. Entsorgen Sie
elektrische Geräte über die örtlichen
Sammelstellen oder gewerbliche
Recyclingzentren.
DEUTSCH 23
Komentarze do niniejszej Instrukcji