
7
§ Schnellgefriertaste:
Für den Gefrierraum wird maximale
Kälteleistung zur Verfügung gestellt. In
der Anzeige leuchtet eine Schneeflocke.
Nach 24 Stunden wird automatisch auf
die ursprüngliche Sollwerteinstellung zu -
rückgestellt. Die Anzeige der Schnee flocke
erlischt. Die Schnell gefrier funk tion kann
auch vorzeitig, manuell durch erneutes
Betätigen der Taste, abgeschaltet werden.
/ Schnellkühltaste:
Für den Kühlraum wird maximale Kälte -
leistung zur Verfügung gestellt. In der An -
zeige leuchtet ein Ventilatorsymbol. Nach
24 Stunden wird automatisch auf die
ursprüngliche Sollwerteinstellung zurück -
gestellt. Die Schnellkühlanzeige erlischt.
Die Schnellkühlfunktion kann auch vor-
zeitig, manuell durch erneutes Betätigen
der Taste, a/jointfilesconvert/762516/bgeschaltet werden. Nach
Beendigung der Schnellkühlfunktion wird
der Kühlteil automatisch a/jointfilesconvert/762516/bgetaut.
Türoffenwarnung Kühlraum
Nach 2 Min. blinkt die LED im Abstand von
15 Sekunden. Rück stel lung durch beliebige
Taste.
Nach 3 Min. blinkt die LED im Abstand von
5 Sekunden. Rück stel lung durch beliebige
Taste.
Nach 4 Min. blinkt die LED rhythmisch im
Sekundentakt. Rückstel lung durch beliebi-
ge Taste.
Nach 10 Min.: akus tischer Alarm. Rück -
stellung durch Taste Alarm quittierung.
Dauer 3 Minuten, Wiederholung nach 30
Minuten
Ist die Gefrierraumtür länger als 10
Minuten geöffnet ertönt ein akustischer
Alarm bis die Gefrierraumtür geschlossen
wird oder der Alarm über die Betätigung
einer Taste a/jointfilesconvert/762516/bgestellt wird.
Temperaturalarm
Es ertönt ein akustischer Alarm, wenn die
Temperatur im Kühlraum 10 °C über den
gewählten Temperaturwert angestiegen ist
oder im Gefrierraum die gemittelte Tem -
peratur wärmer als -9 °C ist. Der Tem pe -
raturalarm kann durch Betätigung einer
beliebigen Taste ausgeschaltet werden.
Kühlraum
Die bruchsicheren Glas tablare sind individu-
ell in der Höhe verstellbar. Die beiden
Riegel seitlich ganz nach innen ziehen (Bild
; a) und zum Fixieren abwärts nach hinten
drehen (Bild ; b). Das Glastablar aus der
hinteren Führung ziehen und an ge wün sch -
ter Position in umgekehrter Reihenfolge
wieder einsetzen. Halbe Abstellflächen er -
möglichen, dass hohe Gefässe stehend
aufbewahrt werden können.
; a
; b
Komentarze do niniejszej Instrukcji