Electrolux FEH60G2100 Instrukcja Użytkownika Strona 3

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 48
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 2
Normen sind einzuhalten (Sicherheits-
und Recyclingbestimmungen, Sicher-
heitsregeln für Elektro- oder Gasgeräte
usw.).
Vorsicht beim Transport. Das Gerät ist
schwer. Verwenden Sie stets Sicherheits-
handschuhe. Ziehen Sie das Gerät nicht
am Türgriff.
Überzeugen Sie sich, dass das Gerät
während der Aufstellung vom Stromnetz
getrennt ist (sofern zutreffend).
Die Mindestabstände zu anderen Gerä-
ten sind einzuhalten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen So-
ckel.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einem zugelasse-
nen Techniker aufgestellt und ange-
schlossen werden. Wenden Sie sich hier-
zu an einen zugelassenen Kundendienst,
um Geräteschäden und Verletzungen zu
vermeiden.
Das Gerät muss geerdet sein.
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Haushaltsstromversorgung entspre-
chen.
Informationen zur Spannungsversorgung
finden Sie auf dem Typenschild.
Geeignete Trenneinrichtungen sind:
Überlastschalter, Sicherungen (Schraub-
sicherungen müssen aus dem Halter ent-
fernt werden können), Fehlerstrom-
schutzschalter und Schütze.
Die elektrische Installation muss eine
Trennvorrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversor-
gung trennen können. Die Trennvorrich-
tung muss mit einer Kontaktöffnungsbrei-
te von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Gemäß den bestehenden Vorschriften
müssen alle Teile, die den Berührungs-
schutz gewährleisten, so befestigt sein,
dass sie nicht ohne Werkzeug a/jointfilesconvert/994474/bgenom-
men werden können.
Schließen Sie das Gerät nur an eine
sachgemäß installierte Schutzkontakts-
teckdose an.
Achten Sie beim Anschließen von Elekt-
rogeräten an Steckdosen darauf, dass
die Anschlussleitungen die heiße Geräte-
tür nicht berühren und nicht in deren Nä-
he kommen.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
sen, Steckverbinder oder Verlängerungs-
kabel. Es besteht Brandgefahr.
Achten Sie darauf, den Netzstecker (so-
fern zutreffend) und das Netzkabel hinter
dem Gerät nicht zu quetschen oder zu
beschädigen.
Wählen Sie einen Netzanschluss, der
auch nach der Installation des Geräts
noch zugänglich ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät vom Stromnetz trennen möch-
ten. Ziehen Sie immer am Netzstecker
(sofern vorhanden).
Ersetzen oder wechseln Sie nicht selbst
das Netzkabel. Wenden Sie sich hierzu
an den Kundendienst.
Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für die haus-
haltsübliche Zubereitung von Speisen be-
stimmt. Benutzen Sie es nicht für ge-
werbliche oder industrielle Zwecke. So
werden Verletzungen von Personen oder
Schäden am Eigentum vermieden.
Beobachten Sie das Gerät während des
Betriebs.
Stehen Sie in sicherer Entfernung zum
Gerät, wenn Sie die Backofentür wäh-
rend des Betriebs öffnen. Es kann heißer
Dampf austreten. Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
mit Wasser in Kontakt steht. Bedienen
Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Bei Betrieb wird die Kochfläche heiß. Es
besteht Verbrennungsgefahr! Legen Sie
keine Gegenstände aus Metall, zum Bei-
spiel Besteck und Deckel, auf die Ober-
fläche, da diese heiß werden kann.
Bei Betrieb wird der Geräteinnenraum
heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Verwenden Sie zum Anfassen des Zube-
hörs und der Töpfe wärmeisolierende
Handschuhe.
Das Gerät und die zugänglichen Geräte-
teile werden während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die Heizelemente.
Kleine Kinder müssen vom Gerät fernge-
electrolux 3
Przeglądanie stron 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 47 48

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag