Electrolux ESI682S Instrukcja Użytkownika Strona 31

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 40
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 30
31
Unterbau-Geschirrspüler
(siehe beiliegende Montageanleitung)
Standgeräte
1
lassen sich freistehend ohne zusätzliche
Befestigung aufstellen.
Wird der Geschirrspüler direkt neben einem
Gas- oder Kohleherd aufgestellt, muß zwi-
schen Herd und Geschirrspüler eine wärme-
isolierende, nicht brennbare Platte bündig
zur Oberkante der Arbeitsplatte (Tiefe 57,5
cm) angebracht werden. Die Platte sollte auf
der Seite zum Herd hin mit Aluminiumfolie
ausgestattet sein.
Soll der Geschirrspüler unter eine Küchenarbeits-
platte eingebaut werden, muß die Original-Arbeits-
platte des Geschirrspülers wie folgt entfernt werden:
1. Schrauben (1) aus den Winkelstücken an der
Rückseite herausdrehen.
2. Arbeitsplatte des Geräts ca. 1 cm nach hinten
schieben
(2), vorne anheben (3) und wegnehmen.
3. Auf die im Bild gezeigte Stelle
(4) der Halterung
der Arbeitsplatte drücken und Halterung schräg
nach hinten herausziehen
(5).
1
Wird der Geschirrspüler später wieder als
Standgerät benutzt, muß die Original-
Arbeitsplatte wieder eingebaut werden.
3
Der Sockel von Standgeräten ist nicht ver-
stellbar.
Standgeräte können mit einer Dekorplatte optisch
an die Küchenfront angepaßt werden. Die Dekor-
platten müssen vom Küchenhersteller bezogen
werden. Für die Montage ist ein Dekorrahmen
erforderlich, den Sie, falls nicht im Lieferumfang,
als Zubehör beim Fachhändler beziehen können.
Dekorplattenmaße:
Höhe 597mm
Breite 587mm
Klemmdicke: max. 4mm
Die Ecken der Dekorplatten müssen 5mm x 45°
angefast sein.
Damit sich dünne Dekorplatten nicht durchwölben
bzw. verziehen, fixieren Sie diese mit doppelseiti-
gem Klebeband auf der Gerätetür.
4
5
Przeglądanie stron 30
1 2 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 39 40

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag