Electrolux EK11010LIWE Instrukcja Użytkownika Strona 3

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 7
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 2
3
D
Energie sparen
- Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöffnungen
bzw. -gitter nicht abdecken.
- Ventilatorluftschlitze immer frei halten.
- Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben Herd,
Heizung und dergleichen aufstellen.
- Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedingungen
z.B. der Umgebungstemperatur.
- Gerät möglichst kurz öffnen.
- Lebensmittel sortiert einordnen.
- Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
- Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur abkühlen
lassen.
- Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
Gefrierfach
- Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher Raum-
temperatur das Gerät betrieben werden
darf, um die volle Kälteleistung zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-
gedruckt.
Die Position des Typenschildes ist im
Kapitel Gerätebeschreibung ersichtlich.
Klimaklasse Raumtemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
SN-ST +10 °C bis +38 °C
SN-T +10 °C bis +43 °C
Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Raumtempe-
raturen betreiben!
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur mit Wechselstrom betreiben.
Die zulässige Spannung und Frequenz ist am Typenschild aufge-
druckt. Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebe-
schreibung ersichtlich.
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch
a/jointfilesconvert/835615/bgesichert sein.
Der Auslösestrom der Sicherung muss zwischen 10 A und 16 A
liegen.
Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät befinden und muss
leicht erreichbar sein.
Das Gerät nicht über Verlängerungskabel oder
Verteilersteckdosen anschließen.
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von
Gleichstrom in Wechsel- bzw. Drehstrom) oder
Energiesparstecker verwenden. Bescdi-
gungsgefahr für die Elektronik!
Temperatur einstellen
Die Temperatur wird am Temperaturregler eingestellt.
Stellung "1" = kleinste Kühlleistung
Stellung "7" = größte Kühlleistung, kälteste Temperatur
Wird Tiefkühlkost im Gefrierteil gelagert, empfehlen wir eine
Temperaturreglereinstellung zwischen "4" und "7", dann werden
Fachtemperaturen von -18 °C oder tiefer erreicht.
Gerät ein- und ausschalten
Es empfiehlt sich das Gerät vor Inbetriebnahme innen zu reinigen
(Näheres unter "Reinigen").
Temperaturregler T durch
Rechtsdrehen von Stel-
lung "0" auf Stellung "1"
drehen - das Gerät ist
eingeschaltet, die Innen-
beleuchtung brennt.
• Auf Stellung "0" ist das
Gerät ausgeschaltet.
Kühlen
Einordnungsbeispiel
Butter, Käse
Eier
Flaschen
Tiefkühlkost, Eiswürfel
Backwaren, fertige Speisen,
Getränke
Fleisch, Wurst, Molkereiprodukte
Obst, Gemüse, Salate, frische
Kräuter
Hinweis
Lebensmittel, die leicht Geruch
oder Geschmack a/jointfilesconvert/835615/bgeben oder
annehmen,so wie Flüssigkeiten,
immer in geschlossenen Gefä ßen
oder abgedeckt aufbewahren;
hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend lagern.
Obst, Gemüse, Salate können unverpackt in den Schubfächern
gelagert werden.
Przeglądanie stron 2
1 2 3 4 5 6 7

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag