
3.2 Kochzonen-Einstellknopf
Symbol Funktion
0 Stellung Aus
1 - 6 Heizstufen
3.3 Restwärme
WARNUNG!
Es besteht
Verbrennungsgefahr durch
Restwärme.
4. TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
4.1 Kochstufe
Drehen Sie den Knopf zum Einstellen
oder Ändern der Kochstufe auf die
richtige Kochstufe. Zum Ausschalten
drehen Sie den Knopf auf die Aus-
Position.
5. TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
5.1 Kochgeschirr
Der Boden des
Kochgeschirrs sollte so dick
und flach wie möglich sein.
Kochgeschirr aus
Stahlemaille oder mit
Aluminium- oder
Kupferböden kann
Verfärbungen der
Glaskeramikoberfläche
verursachen.
5.2 Anwendungsbeispiele für
das Kochen
Koch‐
stufe:
Anwendung:
1 Warmhalten
2 Sanftes Köcheln
3 Köcheln
4 Braten/Bräunen
5 Zum Kochen bringen
6 Zum Kochen bringen/Schnel‐
les Braten/Frittieren
6. REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise".
6.1 Allgemeine Informationen
• Reinigen Sie das Kochfeld nach
jedem Gebrauch.
• Achten Sie immer darauf, dass der
Boden des Kochgeschirrs sauber ist.
• Kratzer oder dunkle Flecken auf der
Oberfläche beeinträchtigen die
Funktionsfähigkeit des Kochfelds
nicht.
• Verwenden Sie einen Spezialreiniger
zur Reinigung der
Kochfeldoberfläche.
• Verwenden Sie einen speziellen
Reinigungsschaber für Glas.
6.2 Reinigen des Kochfelds
• Folgendes muss sofort entfernt
werden: geschmolzener Kunststoff,
Plastikfolie, Zucker bzw. zuckerhaltige
DEUTSCH 31
Komentarze do niniejszej Instrukcji