
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
und eine Zahl leuchten auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetre-
ten.
Trennen Sie das Gerät eine Zeit
lang vom Stromnetz. Schalten
Sie die Sicherung im Siche-
rungskasten der Hausinstallati-
on aus. Schalten Sie die Siche-
rung wieder ein. Wenn
er-
neut aufleuchtet, benachrichti-
gen Sie den Kundendienst.
leuchtet auf.
Im Gerät ist ein Fehler aufgetre-
ten, da ein Kochgeschirr leer
gekocht ist. Der Überhitzungs-
schutz der Kochzonen und die
Abschaltautomatik sind einge-
schaltet.
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie das heiße Koch-
geschirr. Schalten Sie die
Kochzone nach etwa 30 Se-
kunden wieder ein. Lag das
Problem am Kochgeschirr, er-
lischt die Fehlermeldung im
Display, aber die Restwärme-
anzeige kann weiterhin leuch-
ten. Lassen Sie das Kochge-
schirr abkühlen und überprüfen
Sie anhand der Angaben im
Abschnitt „Kochgeschirr für In-
duktionskochzonen“, ob das
verwendete Kochgeschirr für
das Gerät geeignet ist.
Wenn Sie das Problem mit der oben ange-
gebenen Abhilfemaßnahme nicht beheben
können, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder den Kundendienst. Ge-
ben Sie dabei die Daten auf dem Typen-
schild, den dreistelligen Buchstaben-Code
für die Glaskeramik (befindet sich in der
Ecke der Glasfläche) und die angezeigte
Fehlermeldung an.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät
korrekt bedient haben. Wenn Sie das Gerät
falsch bedient haben, fällt auch während
der Garantiezeit für den Besuch eines Kun-
dendiensttechnikers oder Händlers eine
Gebühr an. Die Anweisungen zum Kunden-
dienst und die Garantiebedingungen finden
Sie im Garantieheft.
MONTAGE
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Vor der Montage
Notieren Sie vor der Montage des Geräts
alle Daten, die Sie unten auf dem Typen-
schild finden. Das Typenschild befindet sich
unten am Gerätegehäuse.
• Modell ...........................
•Produktnummer
(PNC) ........................................
• Seriennummer ............
Warnung! Bei der Montage in
brennbares Material sind die Normen
NIN SEV 1000 sowie die
Brandschutzrichtlinien und deren
Verordnungen der Vereinigung
kantonaler Feuerversicherungen
zwingend einzuhalten.
EINBAUGERÄTE
• Einbaugeräte dürfen nur nach dem Ein-
bau in bzw. unter normgerechte, passen-
de Einbauschränke und Arbeitsplatten
betrieben werden.
ANSCHLUSSKABEL
• Das Gerät wird mit dem Anschlusskabel
geliefert.
• Ein beschädigtes Netzkabel muss durch
ein entsprechendes Spezialkabel (Typ
H05VV-F oder höher) ersetzt werden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
14 electrolux
Komentarze do niniejszej Instrukcji