6
5.2. Temperaturregelung
Die Normalstellung ist eine mittlere Stellung
des Thermostatreglers (Abb. 6). Je nach
Füllung und Aufstellbedingungen kann jedoch
eine andere Stellung notwendig sein. Eine
Drehung des Reglers in Richtung des großen
Symbols bewirkt eine stärkere Kühlung, eine
Drehung in Richtung des kleineren Symbols
eine geringere Kühlung. Prüfen Sie die
gewünschte Temperatur mit einem
Thermometer erst einige Zeit, nachdem Sie
den Regler verstellt haben.
Abbildung 6.
5.3. Steuerung der Kühleinheit
(CUC)
Alle 24 Stunden nach jeder Abtauperiode prüft
die Elektronik die Gerätefunktion durch die
Messung des Verdampfer-Temperaturabfalls.
Wird ein Problem erkannt, schaltet sich das
Gerät aus und die LEDs der Innenbeleuchtung
beginnen zu blinken. Prüfen Sie in diesem Fall,
ob der Kühlschrank überladen ist, die Tür korrekt
geschlossen war, die Kühleinheit ausreichende
Luftzirkulation erhält und das Gerät waagerecht
steht. Trennen Sie danach das Gerät für
mindestens 10 Sekunden vom Stromnetz und
schließen es wieder an. Dadurch wird die
Elektronik zurückgesetzt und das Gerät sollte
wieder normal arbeiten. Beginnen die LEDs
erneut zu blinken, liegt eine ernsthafte Störung
vor und Sie sollten Ihren Dometic Kundendienst
informieren.
6. Nützliche Hinweise
Überfüllen Sie das Gerät nicht. Lassen Sie
warme Speisen erst auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie diese in den Kühlschrank
tun. Lassen Sie stets etwas Platz zwischen den
Speisen und Getränken, damit die Kühlluft
gleichmäßig und zuverlässig zirkulieren kann.
Bei zu vollen Einlegeböden kann es zu
unerwünscht hohen Temperaturunterschieden
im Gerät kommen.
7. Abtauen, Reinigung
und Wartung
Nach einiger Zeit bildet sich Eis auf den
Kühlrippen. Diese Eisschicht darf nicht zu dick
werden, da sie die Kühlleistung beeinträchtigt.
miniCool besitzt eine vollautomatische,
elektronisch gesteuerte Temperaturregelung.
D
Abbildung 4.
Abbildung 5.
Achten Sie bei der Installation darauf, dass
das Netzkabel stets zugänglich bleibt.
5. Einsatz des Geräts
Um das Gerät in Betrieb zu setzen, stecken Sie
den Netzstecker ein und schalten Sie die
Steckdose ein (falls erforderlich). Je nach
Umgebungstemperatur beginnen die Kühlrippen
nach etwa ein bis zwei Stunden, kalt zu werden.
5.1. Erste Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete
Steckdose an.
miniCool startet automatisch mit einem
Selbsttest. Die LED blinkt zunächst mehrfach
und leuchtet dann permanent. Bei geöffneter
Tür leuchtet die Innenbeleuchtung.
miniCool erreicht nach mehreren Stunden seine
Betriebstemperatur.
mind. 60 mm
Komentarze do niniejszej Instrukcji